Darüber sollten wir mal nachdenken!
![](http://photos1.blogger.com/blogger/3520/1202/320/prolinux.4.jpg)
.comment-link {margin-left:.6em;}
Dieser Blog ist leider tot! Google hat ihn nämlich gesperrt; angeblich wegen eines (fälschlichen) Spam Verdachts. Allerdings sind sie anscheinend nicht fähig oder gewillt gewesen, den Fehler zu beheben! Ich habe dem Blog deshalb eine neue Heimstatt gegeben bei Wordpress. Die neue Adresse ist jetzt: http://lotharf.wordpress.com/
6 Comments:
Der Artikel ist gut, er trifft den Nagel auf den Kopf!
Aber wenn eine Linux-Distribution irgendwann mal so ist, wie ein Windows-Anwender sie gerne hätt, dann will ich diese Version von Linux nicht benutzen ;-)
Ich konfiguriere lieber komplizierte .config Dateien und weiß, was ich davon habe, als mir alles vorkauen zu lassen.
Vielleicht ist der Weg, den z.B. Suse geht, der richtige. Hier kannst du bei der Installation zwischen mehreren Möglichkeiten wählen: von einer (fast) vollständigen automatisch vorkonfigurierten Installation bis zu einer Installation, bei der du jedes Paket einzeln auswählen kannst. Auf diesm Ansatz könnte man wohl aufbauen.
Great site loved it alot, will come back and visit again.
»
Greets to the webmaster of this wonderful site! Keep up the good work. Thanks.
»
Hey what a great site keep up the work its excellent.
»
Kleiner Tipp, du kannst dich vor solchen Spam-Bots schützen, wenn du die Bilder verifizieren lässt (so, wie bei mir).
Kommentar veröffentlichen
<< Home