![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj7titKnUJEYt-fsY0bCZIeinDYmB2WESstxJkIEX5dkbfyhTzdpkg03ip6pIdpRRpm6ihoQaVQYhbWqBMpH67VGNrCa6c6WNElCKYb1-TBFkeYh8B2FAfTAPCzn66pYqNAHQX0Qg/s320/technitium.gif)
Da hatte ich doch neulich eine heisse Diskussion über die Sicherheit von WLAN. Weil nämlich jemand ernsthaft behauptete, man könne sein WLAN absichern, indem man nur Rechner mit bestimmten MAC Adressen zulässt, was sich ja im Router einstellen lässt. Und dann kam der Hammer: man könne ja einen Laptop an seiner MAC Adresse eindeutig identifizieren. Ich habe ihn dann gefragt, ob er seine Information wohl aus der Computer Bild habe. Natürlich kann man auch seine MAC Adresse spoofen; bei Windows ist das sogar ganz einfach; man braucht nur eine beliebige Adresse in die Registry reinschreiben, dann wird diese anstelle der echten verwendet. Und das ist genau das, was der
Technitium MAC Address Changer, macht; aktuell ist Version 4.7. Man kann damit übrigens auch aus der (echten) MAC Adresse den Hersteller der Netzwerkkarte feststellen.
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home