Wenn eine Diskette nicht mehr geht

.comment-link {margin-left:.6em;}
Dieser Blog ist leider tot! Google hat ihn nämlich gesperrt; angeblich wegen eines (fälschlichen) Spam Verdachts. Allerdings sind sie anscheinend nicht fähig oder gewillt gewesen, den Fehler zu beheben! Ich habe dem Blog deshalb eine neue Heimstatt gegeben bei Wordpress. Die neue Adresse ist jetzt: http://lotharf.wordpress.com/
3 Comments:
Tolle idee ;-(
Wie will man aber sicherstellen, wie die Diskette den Boden erreicht?
Wenn sie nämlich auf der Ecke auftrifft, wird sie warscheinlich auseinanderfliegen :-)
Mit etwas Geschick geht das schon.
Disketten sind irgendwie cool, ich habe sie früher oft als Speichermedium eingesetzt und selbst bis vor kurzem habe ich sie noch verwendet (Als einziger Datenträger für meinen Router).
Übrigens, diese Technik klappte auch bei alten Fernbedienungen, bei denen die Batterie fast leer waren. Bei den heutigen würde ich das aber nicht mehr ausprobieren, die haben teilweise zu viel Schnick-Schnack, oder sind so gewagt designed, dass sie dabei kaputt gehen.
Ich hab längere Zeit nur mit Disketten gearbeitet; mit meinem Amiga. Auch das Betriebssystem (Kickstart) war auf Diskette. Das waren allerdings schon dreieinhalb Zoll mit 800k. Bis ich mir dann meine erste Festplatte gekauft habe; eine 5 MB SCSI Platte für DM 1000,-.
Kommentar veröffentlichen
<< Home