Dreamlinux: ich muss Abbitte leisten
Im Juli habe ich die LiveCD von Dreamlinux 2.2 ganz schön verrissen. Kein Wunder, ist mir diese doch auf meinem Rechner dreimal abgestürzt. Auf einem anderen Rechner habe ich die CD allerdings nicht probiert. Nun hatte ich ja immer noch nicht das Problem mit dem alten Laptop zufriedenstellend gelöst (ich habe darüber geschrieben). Die 64 MB RAM sind nämlich eine echte Herausforderung. Natürlich lässt sich ein Sytem installieren mit einem Ressourcen schonenden Window Manager. Aber das muss man erst einmal drauf kriegen bei einem Laptop ohne LAN Anschluss; ein DVD Laufwerk allerdings hat er. OpenSuse 10.3 z.B. hat sich bereits nach 10 Sekunden mit einer Kernel Panik verabschiedet. Gestern nun bin ich zufällig auf einer Platte auf die ISO von Dreamlinux 2.2 gestossen; die CD ist ja im Mülleimer gelandet. Dabei habe ich mich erinnert, dass Dreamlinux mit 64 MB laufen soll. Also habe ich es gebrannt und auf dem Laptop ausprobiert. Der Bootvorgang war zwar eine Geduldsprobe, aber die LiveCD lief einwandfrei; und in Deutsch. Der Installer hat zwar ein paar Macken, aber der zweite Versuch war erfolgreich. Grafik, Sound, der XFCE, alles läuft. Der mc ist auch da, sogar die Multimedia Pakete sind bereits da; eine Video DVD läuft mit dem MPlayer einwandfrei und ruckelfrei. Der ndisweapper ist auch da, so dass ich den Stick der Fritzbox installieren kann; WLAN als Ersatz für den fehlenden LAN Anschluss.
Ich muss also wirklich Abbitte leisten; Dreamlinux funktioniert doch! Auf älterer Hardware aber anscheinend besser; obwohl ja mein Rechner auch nicht mehr der neueste ist.
2 Comments:
okay, auf einem P100 habe ich es auch nicht probiert. Sorry!
Aber alle Einstellungen die ich bei meiner installierten Version machte, waren nach dem Neustart des Systems wieder weg. Mal wurde das DSL-Modem oder auch ein späterer Router nicht gefunden. Dann war es einfach nicht möglichen die Aulösung über das normale KDE-Menu zu ändern und dann lief Google Earth nicht inder hohen Auflösung. Naclangem Frust habe ich dann gelöscht. Siether schaue ich öfters mal bei Dreamlinux vorbei, aber nichts ändert sich! Vielleicht ist das ja ser Gag mit dem Falschfahrer auf der Autobahn und ich liege falsch und die Anderen richtig;.(
Kommentar veröffentlichen
<< Home