Einige Gedanken zur Vorrats Datenspeicherung
Wenn ich eine Flatrate habe, dann speichert mein Provider von wann bis wann ich unter welcher IP Adresse online war. Wie ist denn das nun mit Internet Telefonie? Klar, wenn ich da eine Festnetz Nummer anrufe, dann wird das gespeichert; zumindest beim Gesprächspartner. Aber wie ist das mit Skype? Wenn mein Rechner 24 Stunden online ist, dann kann ich doch in dieser Zeit jede Menge Telefonate von Skype zu Skype führen, ohne dass diese registriert werden. Oder liege ich da falsch?
Update: danke für diesen Link!
Skype war anscheinend ein schlechtes Beispiel, weil die in den USA sitzen und da ja bekanntlich der grosse Bruder alles überwacht. Und die EU tauscht ja mit den Amis Daten aus.
Die gute alte gelbe Post, die in dem Artikel empfohlen wird, ist aber auch nicht mehr das was sie früher mal war. Briefe, auch wenn sie innerhalb einer Stadt versandt werden, gehen grundsätzlich erst mal in eines der Briefzentren, wo die Sortierung elektronisch erfolgt; keine Ahnung wie lange da die Adressen gespeichert werden.
Wahrscheinlich bleibt wirklich nur noch die Brieftaube übrig als Kommunikations Medium, das nicht überwacht werden kann.
2 Comments:
Ich glaube Du liegst falsch. Telefonanbieter müssen ja auch die Daten speichern, nicht nur Internetprovider. Und Skype läuft ja wohl über einen Vermittlungsserver. Der muss dann die Verbindungsdaten speichern.
:-(
Hmm.. wie auch immer... das hier könnte weiterhelfen ;-)
http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/VDS-umgehen
Kommentar veröffentlichen
<< Home