USB Sticks bei Norma

.comment-link {margin-left:.6em;}
Dieser Blog ist leider tot! Google hat ihn nämlich gesperrt; angeblich wegen eines (fälschlichen) Spam Verdachts. Allerdings sind sie anscheinend nicht fähig oder gewillt gewesen, den Fehler zu beheben! Ich habe dem Blog deshalb eine neue Heimstatt gegeben bei Wordpress. Die neue Adresse ist jetzt: http://lotharf.wordpress.com/
3 Comments:
Hängt die Bootfähigkeit von USB-Disks nicht vom Bios des entsprechenden Systems ab?
Immerhin kann man USB-Datenträger Partitionieren (nicht unter Windows), warum soll man von ihnen nicht booten können, wenn das Bios boot from USB erlaubt? Einen MBR braucht ja wohl jedes Block-Speichergerät.
Es stimmt; erst mal muss das Bios das Booten von Sticks unterstützen.
Aber dann hängt es auch vom Stick selber ab. Nämlich ob und wie sich der Stick beim Bios anmeldet. Das wiederum hängt davon ab, wie der Stick vorformatiert ist. Er verhält sich dann wie eine Festplatte, wie ein ZIP-Laufwerk oder wie eine CD. Dann kommts darauf an, ob er einen Bootblock hat. Manche Sticks kann man durch Formatieren bootfähig machen.
DSL z.B. formatiert den Stick neu und legt 2 Partitionen an. Es gibt auch ein Tool für Windows, das den Stick als Festplatte formatiert und einen MBR anlegt:
ftp://ftp.compaq.com/pub/softpaq/sp27001-27500/SP27213.txt
cool, wieder was dazu gelernt ;-)
Kommentar veröffentlichen
<< Home