Anonymität: Teil 3

Gewinnspiele sind geradezu Gift für die Anonymität. Sie dienen lediglich dazu, Namen und Adressen mit zugehöriger E-mail zu sammeln und an viele mehr oder weniger dubiose Firmen zu verkaufen. Alles was ihr gewinnen könnt, sind jede Menge Werbepost, Werbe-Mails und Abzock-Anrufe.
Ein Problem sind auch die neuen Sozial Communities, wo man viele neue Freunde kennenlernen kann, darunter natürlich auch viele vermeintliche. Wenn ich da mal reinschaue, ist es oft erschreckend zu seheh, was gerade junge Leute dort über sich an Informationen preisgeben. Wer sich Mühe gibt, der kann daraus leicht ein genaues Persönlichkeits Profil erstellen. Und denkt daran; alles was ihr im Internet so über euch von euch gebt kann jeder auf der ganzen Welt lesen; auch noch in 20 Jahren. Denn es bleibt gespeichert; wahrscheinlich für ewig.
In Chatrooms wird auch oft viel über sich selbst ausgeplaudert. Es empfiehlt sich z.B. nicht gerade, dass man besoffen ist, wenn man da reingeht. Und Webcams müssen auch nicht mehr angeklemmt bleiben, wenn man sie nicht mehr benutzt. Sonst kann es schon mal vorkommen, dass man das Internet mit einer Live-Show beglückt.
[wird fortgesetzt, denn über die optimalste Massnahme hab ich noch gar nichts gesagt]
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home