Sonntag, 31. Juli 2005
DVDShrink für Linux

Farb-Laserdrucker spionieren euch aus!

Habt ihr einen Farb-Laserdrucker? Wenn ja, seid bitte vorsichtig, an wen ihr eure Ausdrucke weitergebt! Auf Druck der beiden amerikanischen Organisationen FBI ind CIA haben die Hersteller von Farb-Laserdruckern geheime Funktionen eingebaut. Auf jeder Seite, die ausgedruckt wird, werden für das menschliche Auge unsichtbare zusätzliche Daten mit gedruckt. Mit entsprechenden Geräten können diese Daten dann gelesen werden. Diese Daten enthalten zumindest einen Code, mit dem jeder einzelne Drucker eindeutig identifiziert werden kann und damit natürlich auch dessen Besitzer. Manche könnten weiter gehen und eure persönlichen Daten vom Rechner auslesen und diese ebenfalls drucken.
Dieses ist ein eindeutiger Verstoss gegen den Schutz der Privatsphäre und gegen Europäisches Recht. Aber darum scheren sich die Amis schon lange nicht die Bohne! Sehr problematisch wird die Sache jetzt dadurch, dass inzwischen auch private Organsationen oder Privatmenschen diese Daten auslesen können, wenn sie über die nötige Ausrüstung verfügen.
Mit entspechender Beleuchtung und einer Lupe können diese Codes sichtbar gemacht werden. Es sind kleine gelbe Punkte, die über die ganze Seite verstreut sind. Weitere Infos auf der Seite von EFF.
Linux lernen im Linuxhotel

Samstag, 30. Juli 2005
Wieder mal zwei kleine Videos

Es ist das berühmte "Kung Fu" Video. Bisher hatte ich nur den 1. Teil; jetzt habe ich aber den 2. Teil gefunden. Gespeichert sind sie nicht mehr auf RapidShare. Der Download dort ist doch etwas nervig. Hier sind neue direkte Links:
Teil 1 (2,37MB)
Teil 2 (2,36MB)
DirectX 9.0c überarbeitet

Windows Updates nur noch nach Nummern-Check

Fällt euch auf, dass ich keinen Link auf Rafaels Blog setze? Ich werde mich in diesem Falle hüten, einen Link zu setzen! Denn das "Heise-Urteil" betrifft uns alle! Ihr müsst euch schon die Mühe machen, den Link selbst herauszufinden!
Diese Seite wäre übrigens ein guter Kandidat für die Blogrolle. Denn der Rafael bietet viele "Workarounds" an. Aber anscheinend ist es auch schon verboten, Patches zu veröffentlichen für Programme, bei denen die Programmierer Mist gebaut haben und die deshalb nicht richtig funktionieren. Wahrscheinlich bin ich aber schon zu alt, um solche Verrücktheiten logisch nachvollziehen zu können!
Die Schweden sehen es locker

Freitag, 29. Juli 2005
Heise verliert im Rechtsstreit gegen Musikindustrie

Ich erlaube mir, hier den Link auf den bewussten Artikel, um den es im Rechtsstreit ging, zu setzen, weil zu dem Zeitpunkt, an dem ich den Link setze, der Link auf die Seite von Slysoft aus dem bewussten Artikel entfernt worden ist. Nichtsdestotrotz distanziere ich mich vorsichtshalber von sämtlichen Links, die die Firma Heise eventuell gesetzt haben könnte; speziell natürlich von allen Links, die auf die Firma SlySoft oder das Programm AnyDVD gerichtet sein könnten.
Kommentar: Sollte sich dieser letzte Absatz jetzt wie die Absurdität in Potenz anhören, so liegt das nicht an mir. Die Rechtslage ist absurd. Solltet ihr übrigens AnyDVD noch irgendwo auf der Platte haben, so müsst ihr das nicht löschen. Der Besitz des Programms ist nämlich nicht verboten. Verboten ist nur dessen Benutzung. Nein stimmt auch nicht - Verboten ist nur dessen Benutzung, wenn die Benutzung zum Knacken eines Kopierschutzes erfolgt. Andererseits darf es aber bei uns nicht verkauft oder beworben werden, weil es zum Knacken von Kopierschutz verwendet werden kann. Ich hoffe ich habe euch jetzt nicht zu sehr verwirrt und ihr habt das verstanden.
Unterschriften gegen 1984

Donnerstag, 28. Juli 2005
Neue Version 1.1.0 von Xine

Bios Passwort vergessen?
Verwendert ihr ein Bios Passwort? Nein? - gut so! Es ist als Schutz für den Rechner ungeeignet. Im Zweifel dient es lediglich dazu, euch selbst auszusperren, wenn ihr es vergesst. Aber wenn ihr euch ausgesperrt habt? Immer hilft der alte Batterie Trick - Batterie entfernen, das CMOS wird gelöscht und natürlich gleichzeitig auch das Bios Passwort. Noch einfacher (ohne den Rechner aufzuschrauben) geht es, wenn man die Backdoor Passwörter der Bios Hersteller kennt. Eine entsprechende Liste gibt es hier.
Für alle Doom Fans

Mittwoch, 27. Juli 2005
KOffice 1.4.1 ist freigegeben

AMD steigert Marktanteil

Andere Lothars. Heute: "Lothars Berge"

Dienstag, 26. Juli 2005
75 Millionen Firefox Downloads

Und wieder mal eine Seite mit Fotos

Auch die Fotos auf dieser Seite sind völlig frei und dürfen ohne Bedenken verwendet werden. Spezialisiert ist die Seite auf Hintergründe und Texturen.
Für Nostalgiker: Amiga Emulatoren

SPAMfighter: neue Version 3.7.7

Vom Grossen Bruder zum Giga Bruder!

Der grosse Bruder reicht also nicht mehr - nun es muss schon der gigantische Bruder, die lückenlose Überwachung aller sein! Unter dem Vorwand der Sicherheit werden Stück für Stück Freiheit und Demokratie vernichtet!
Montag, 25. Juli 2005
Die Zukunft gehört Open Source

Kommentar: Dass diese Vision wahr wird, das wird Microsoft mit seinem "Vista" schon zu verhindern wissen! Die Mehrzahl der Open Source Programme wird schlicht nicht laufen. Von selbstkompilierten Programmen aus CVS Verzeichnissen gar nicht zu reden.
20 Jahre Amiga

Aus Longhorn wird Vista

Microsoft hat den Namen vorgestellt, unter dem die nächste Windows Version erscheinen soll - "Vista". Die bisher unter dem Namen "Longhorn" bekannte Version soll irgendwann in 2006 erscheinen. Man will sich da aber noch nicht auf einen näheren Zeitpunkt festlegen. Aber jedenfalls soll eine erste Beta-Version am 3. August 2005 herauskommen. Die ist allerdings nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, sondern nur für Entwickler; dürfte aber wohl spätestens am nächsten Tag zu haben sein. Zu Longhorn bzw. Vista siehe auch meinen Post vom letzten Sonntag: "Die Wahrheit über Windows 2006"
Nachtrag: Und kaum hat Microsoft den Namen bekanntgegeben gibts Zoff. Bereits seit 1999 gibt es nämlich eine Firma namens Vista. Und die haben die Rechte am Namen "Vista".
Sonntag, 24. Juli 2005
Neu: FastStone 4in1 Browser

Der Browser liegt jetzt in Version 1.4 vor. Auf der Webseite ist allerdings noch Version 1.3 drauf, (allerdings findet ihr dort auch noch ein paar andere interessante Progrämmchen). Deshalb von hier runterladen. 4 in 1 heisst er deshalb, weil neben dem Browser noch ein Web Server, ein FTP Client und ein Bildbetrachter (Bearbeiter) eingebaut sind. Das ist interessant, weil man das Teil gut zum Basteln an Webseiten mit integrierten Bildern verwenden kann. Schaut euch den Browser mal an, er ist natürlich kostenlos, allerdings in Englisch.
Tool zur Datenrettung: H2cdimage

Ein Blog wird verfilmt

Einer der brühmtesten Blogs ist der von Stephanie Klein. Unter dem Titel "Griechische Tragödie" beschreibt sie "Geschichten aus ihrem Leben" (ein recht schöner Blog übrigens). Nun wird im nächsten April der Blog als Buch erscheinen. Auch eine Fernsehserie ist geplant.
Samstag, 23. Juli 2005
Revolutionäre neue Software
Reflection ist eine völlig neue Software, die den technischen Fortschritt bei den neuen Grafikkarten ausnutzt. Sie ist leider noch im Betastadium, funktioniert aber schon. Allerdings sind die Ergebnisse nicht immer überragend. Leider ist das Programm in Englisch. Soweit ich verstanden habe funktioniert das so, dass die Monitorstrahlung umgelenkt wird und somit Spiegelungen eingefangen werden können. Dieses System könnte einmal Webcams ersetzen. Probierts mal aus. Reflection gibts hier.
Kein Internet ohne Firewall

W-Lan für ganz München
Auf dem Olympiaturm in München wird derzeit ein W-Lan Hotspot errichtet. Da er in 3 Richtungen strahlt und stets freie Sichtverbindung besteht, soll er die ganze Stadt abdecken können und sogar noch darüber hinaus strahlen. Bereits am kommenden Dienstag soll der Testbetrieb starten. Betreiber sind die Firmen S-NetworkX und die WirelessMaxx. Für den Testzeitraum wird noch kein Internetzugang verfügbar sein. Auch die Preise für die künftige Nutzung stehen noch nicht fest. Würde mich Interessieren was die für eine Datenleitung brauchen, wenn halb München über diesen Hotspot surft.
Freitag, 22. Juli 2005
MP3s völlig legal aufzeichnen!

Rückfall in mittelalterliche Barbarei

Donnerstag, 21. Juli 2005
Seite mit fast 75000 Bildern

grossenteils in hohen Auflösungen. Und das schönste daran - sie sind völlig frei und dürfen für alle möglichen Zwecke verwendet werden. Also keine Gefahr einer Copyright-Verletzung!
Der Link
Neu: Firefox und Thunderbird

Alles über HTML
Also zumindest Grundkenntnisse in HTML sollte man schon haben, wenn man sich intensiver mit Blogging beschäftigt. Glücklicherweise ist es relativ einfach, wenn man die Grundregeln und -syntax kapiert hat. Aber bereits bei ganz einfachen Sachen kanns schwierig werden: Wie war das noch mal? Wenn ich jetzt das Grün in Blau ändern will? Wie war denn jetzt gleich der Farbcode für Blau? - Schön wenn man nachschlagen kann.
Eine schöne Referenz über HTML ist SELFHTML 8.1. Die Online-Version gibts hier, herunterladen kann mans hier.
Wieder mal ein ALDI-Rechner

Intel® Pentium® 4 Prozessor 519, 3,06 Ghz
ANALOG Stereo-TV & FM Radio-Tunerkarte
NVIDIA® GeForce® 6200 TC Grafikkarte mit TurboCache™ Technologie
Arbeitsspeicher 512 MB DDR RAM aufrüstbar bis zu 2048 MB (2 GB)
Western® Digital 250 GB 8 MB Cache Festplatte S-ATA 150 7200 U/Min.
LG 16 x Multi-Standard, Dual Layer DVD-/CD-Brenner, LG 16 x DVD-ROM
MEDION® integrierter 8in1 USB 2.0 Kartenleser,
6 x USB 2.0, 2 x Firewire (IEEE 1394)
Intel® 915p Chipsatz, PCI-Express x 16, 192 kHz, 24 Bit 8 Channel Audio
MEDION® 56K V.9x PCI Daten Fax Modem
Netzwerkcontroller on board Fast Ethernet 10/100 Mbit/s
Funkfernbedienung, Funktastatur, Headset mit Mikrofon, Funkmaus.
Dazu die übliche Kostet-ALDI-Fast-Nix-Software mit XP Home, Works (igitt), Cyberlink Software Pack, Nero, AOL. Also am besten sofort plattmachen und ein vernünftiges System installieren [XP pro oder Linux].
Preis: € 699,--
Von der Ausstattung her ist der Rechner durchaus nicht schlecht. Allerdings erscheint mir der Preis, wie auch schon in der letzten Zeit üblich, doch etwas überhöht. Nach meiner Meinung also kein Schnäppchen!
Mittwoch, 20. Juli 2005
HP liefert neuen Supercomputer an das US-Militär

Das US-Verteidigungsministerium hat bei HP ein High Performance Computing System bestellt, das für die Entwicklung moderner Waffensysteme genutzt werden soll. Grundlage des Systems bildet eine 24 Knoten umfassende "Cluster Platform 4000" mit AMD Opteron Prozessoren, die in Rackserver Modelle vom Typ ProLiant DL145 eingebaut werden. Die maximale Rechenleistung soll rund 10 Teraflop/s betragen. Standort des Systems ist das Aeronautical Systems Center der Air Force Base in Ohio. Und jetzt dürft ihr 3mal raten, mit welchem Betriebssystem der Rechner läuft? Richtig! Es ist Linux.
Neue Version von Winamp V 5.094

Version 5.094 gibts hier. Auf der Webseite von Nullsoft ist diese Version noch nicht drauf. Also kann ich noch nicht sagen, was neu ist; es werden wohl Bugfixes sein, wahrscheinlich die letztlich bekanntgegebene Sicherheitlücke. Winamp werden wohl alle kennen; es ist der beliebte Audio-Player, der nicht nur so ziemlich alle Audiodateien spielt sondern auch viele Video-Formate.
Hans Söllners Seite

Was hat der Hans Söllner bei seinem Konzert am Sonntag in Trebgast gesagt? [Zitat]: "Wenn Angela Merkel Regierungschefin wird, dann nehm ich nix mehr ernst, dann kanns a Putzfrau auch - die weiß wenigstens, wo der Dreck is."
Quelle: Nordbayerischer Kurier, 19. Juli 2005, S.14
Eigentlich hat er das ja noch recht sanft formuliert. Er kommt halt auch in die Jahre. Seine Webseite wollt ich mir mal näher anschauen und hab mich dort umgesehen. Es gibts relativ viel zu finden: neben Bildern und einer grossen PDF-Datei mit seinen Liedertexten auch ein Lied ("Babylon") und sogar zwei Videos! Ausserdem auch viele Informationen über seinen Dauerstress mit der bayerischen Obrigkeit.
Da ich auch in Bayern wohne, bitte ich folgendes zu beachten: weder habe ich sämtliche Texte auf dieser Seite gelesen, noch irgendwelche weiterführenden Links geprüft. Das Setzen eines Links bedeutet nicht, dass ich mich in irgendeiner Weise mit Texten, Meinungen, Kommentaren usw., die auf der Seite vorhanden sein sollten, identifiziere. Im Gegenteil, ich distanziere mich!
(Wie heisst es so schön? Vorsicht ist die Schwiegermutter der Porzellankiste, oder so ähnlich!)
Dienstag, 19. Juli 2005
Schöne Bilder von Paris

Rue de la Princesse
Wer schöne Bilder von Paris sucht - nein, nicht von dieser bekannten, äh, Dame - sondern von der Stadt, dem empfehle ich diesen Blog.
Massenkriminalität in Japan

Digitale Video-Aufzeichnungsgeräte bieten viel Komfort: So erlauben sie nicht nur das zeitversetzte Sehen von Fernsehsendungen, man kann mir ihnen auch bequem die Werbeblöcke überspringen. Für gesetzestreue Japaner trifft das jedoch nicht mehr zu. Dort haben die Fernsehgesellschaften verkündet, dass dieses geschäftsschädigende Verhalten eine Verletzung des nationalen Urheberrechts und damit strafbar ist. Wie das Gesetz durchgesetzt werden soll, ist noch nicht klar. Denkbar wäre zum Beispiel ein System , das bei Betätigung der verbotenen Vorlauftaste sofort ein mobiles Ninja-Einsatzkommando alarmiert und satellitengesteuert an den Tatort führt.
Entlastet euren Posteingang von Spam

Spamgourmet ist ein starker Schutz vor Spam-Mails. Ihr könnt damit Wegwerf-E-Mail-Adressen erzeugen, die Spam einfach "verschlucken". Das Systen ist recht leicht zu bedienen. Das schöne daran, der Dienst ist völlig kostenlos und der Quelltext ist frei und kann runtergeladen werden. Wenn ihr wollt, könnt ihr den Dienst also auch auf eurer Homepage einfügen. Schaut euch das mal an!
Neuer schwerer Fehler in Windows XP

Microsoft warnt in einem Sicherheits Hinweis vor einem Fehler in seinen Fernwartungs Programmen "Terminal Server" und "Remote Desktop". Angreifer aus dem Netz können einen Rechnerabsturz oder einen Neustart auslösen. Das geschieht mit präparierten Paketen an den Port 3389, der von den Diensten benutzt wird. Dadurch können die Dienste derart überlastet werden, dass der angegriffene Rechner neu startet. Unter SP2 ist Port 3389 normalerweise zu; werden jedoch die Dienste gestartet, wird er geöffnet. Von der Zeitschrift c't gibt es einen Onlinecheck, ob euer System betroffen (gefährdet) ist oder nicht.