Montag, 24. September 2007
Sonntag, 23. September 2007
Little Ogee

Was niemals auf meine Platte kommt

Microsoft Works: die fürchterlichste (schlechteste) Software, die jemals geschrieben wurde. Wenn es auf dem neuen Rechner vorinstalliert ist, könnt ihr gleich mal ausprobieren, ob die Deinstallations Funktion einwandfrei funktioniert. Wer es benutzt ist selber schuld! Dateien, die mit früheren Versionen von Works erstellt wurden, sind nämlich nicht einmal mehr mit den neuen Versionen von Works lesbar! (und mit anderer Software schon gar nicht)
Norton Antivirus: findet sich auch auf neuen Rechnern; es ist aber lediglich eine Demo, die nach einigen Monaten nicht mehr funktioniert; man soll plötzlich für die Benutzung bezahlen. Alle Norton Programme haben jedoch die seltsame Eigenschaft, dass sie sich vom Betriebssystem nicht entfernen lassen. Man benötigt dazu erst eine spezielle Software, die zwar von Symantek angeboten wird, deren Existenz aber verschwiegen wird. Die Vorinstallation einer solchen Software grenzt fast schon an Sabotage.
Nero: ein Brennprogramm, das fast jedem neuen Brenner beiliegt. Es hat sich dadurch zum Quasi Standard für Windows entwickelt. Dieses unsägliche Programm widersetzt sich sämtlichen Standards, die es für die Gestaltung einer Benutzeroberfläche gibt. Die Bedienung ist alles andere als intuitiv, eher das Gegenteil. Bedienungsfehler (und damit verschmorte Rohlinge) sind vorprogrammiert, was natürlich andererseits wieder nützlich für den Absatz von Rohlingen ist. Es gibt unzählige Foren, die sich nur damit befassen, wie man denn bestimmte Brennfunktionen, die man benützen will, einstellen kann. Ausserdem kann es vorkommen, dass nach der Installation von Nero andere Brennprogramme nicht mehr funktionieren; eine ganz üble Eigenschaft.
CDBurnerXP 4.0

Shell Menu View 1.01

Freiheit statt Angst - 10.000 Leute haben demonstriert

Das Wetter war ja auch ideal. Das zeigt immerhin, dass es noch viele Leute gibt, die die Fantasie besitzen, sich vorzustellen, wie sich die ganze Sache weiter entwickeln wird. Denn die totale Überwachung der Bevölkerung ist nämlich eines der Merkmale einer anderen Staatsform - einer faschistischen Diktatur. So etwas kommt natürlich nicht über Nacht, das würde dem Otto Normalbürger ja doch noch auffallen. Es sind die einzelnen kleinen Schritte, die in ihrer Summe zum gewünschten Ergebnis führen. Wie bei der berühmten Salami: Heute ein Stückchen, morgen ein weiteres, dann noch eines u.s.w. Irgendwann ist von der Salami (sprich: von Freiheit und von Bürgerrechten) nichts mehr übrig. Aber leider ist die Mehrzahl unserer Bevölkerung nicht fähig, zu begreifen, wohin der Weg führt. Wahrscheinlich nicht einmal dann, wenn ihnen der RFID Chip zwangsweise implantiert wird (auch dafür wird es sicher eine plausible Ausrede geben). Das glaubt ihr nicht? Ich nehme Wetten an! Denn das wird logischer Weise einmal der Nachfolger des elektronischen Personalausweises sein. Im Jahre 1984 hätte auch niemand geglaubt, dass der "Grosse Bruder" 2007 kommt! Nicht einmal viele Politiker, die eigentlich dazu fähig sein müssten, begreifen, dass sie sich zu Handlangern bei der Abschaffung unserer freiheitlichen Demokratie machen. Aber auch dafür gibt es ja (leider) historische Beispiele.
Musik der 80er Jahre

Samstag, 22. September 2007
Media Player Plugin für Firefox

Updates für Windows

MediaCoder 0.6.0.38.80
Easy Video Downloader 1.1
WinRAR 3.71 - bereits in deutsch
SMPlayer 0.5.60
File Recovery 1.05.118
PC Tools Firewall Plus 3.0.0.36
YouTube Downloader 2.51
WirelessKeyView 1.11
Norton Entfernungs Programm 2008.0.1.19 - ganz wichtig!
Orbit Downloader 2.3.1
DivX for Windows 6.7
FileZilla 3.0.1
eMule 0.48a
a-squared Anti-Dialer 3.0.0.60
a-squared (a²) Free edition 3.0.0.362
a-squared HiJackFree 3.0.0.406
Notepad2 2.0.18
Skype 3.5.0.239
Spider Player Basic 2.011
VMware Player 2.0.1
Sylpheed 2.4.6
JkDefrag 3.26
Spybot Search and Destroy Update September 19
Microsoft Office 2003 Service Pack 3
Free Download Manager 2.5.713
Weihnachten
Treffen sich zwei Blondinen. Sagt die eine zu der anderen: "Mist, dieses Jahr fällt Weihnachten auf einen Freitag."
Darauf die zweite Blondine: "Hoffentlich nicht Freitag, den 13."
Freitag, 21. September 2007
Kostenlose Musik: Spiral Frog

Wer aus Deutschland dort rein geht, der erkält allerdings eine freundliche Meldung, dass der Dienst nur für Amerikaner und Kanadier erhältlich sei. Aber wozu gibt es schliesslich Proxies. Es funktioniert auch bestens, wie ihr oben sehen könnt.
Ist der Firefox plötzlich schnarch langsam?

Virus auf externen Maxtor Platten

Lösung: Platten dieses Typs vorsichtshalber vor der ersten Benutzung mit Windows mittels einer Linux LiveCD neu formatieren.
Foresight Linux 1.4

Donnerstag, 20. September 2007
Gnome 2.20 ist freigegeben

Windows bald mit integrierter Werbung?

Ich hoffe ja sehr, dass Microsoft dieses Konzept bald realisiert; könnte dies doch für viele Millionen Windows Benutzer ein sehr guter Anlass sein, sich alternativen Betriebssystemen zuzuwenden.
Sudoku Generator

Promille
"Pusten Sie mal in das Röhrchen!", sagt der Polizist zum zu schnell gefahrenen Autofahrer.
"Ne!", sagt der Fahrer.
"Sie pusten jetzt auf der Stelle!", fordert der Polizist den Fahrer auf.
"Nö!"
"Sie, wenn Sie jetzt nicht pusten, puste ich und dann haben Sie 2,5 Promille!"
Mittwoch, 19. September 2007
Firefox 2.0.0.7 ist da
Hier die deutsche Windows Version; die deutsche Linux Version.
Nachtrag: das Update ist jetzt auch auf der Webseite.
Präsentations Programm von Google

Dienstag, 18. September 2007
Peg Solitaire

Open Source DVD 7.0

Kanotix ist auferstanden

Wieder einige Updates für Windows

AvancePaint 2.1
ReNamer 5.05
Riva Tuner 2.04
Google SketchUp 6.0.1099
Flock 0.9.1.0
Blender 2.45
SuperEdi 4.1
Fast Image Resizer 0.93
K-Lite Codec Pack Standard 3.4.5
Ultra-Pad! 2.1.3
Kantaris Media Player 0.2.1
JkDefrag GUI 0.94
MediaCoder 0.6.0.3870
Belarc Advisor 7.2.20.8
Pidgin 2.2.0
XP Codec Pack 2.1.0
QuickTime Alternative 1.90
MAME 0.119
WinPatrol 12.1.2007
NTFS Undelete 0.93
Free Download Manager 2.5.712
MPlayer (2007-09-10)
Spider Player Basic 2.001
Montag, 17. September 2007
DVD Flick

Open Office 2.3.0 ist da

Was ist neu? Das Diagramm Modul (Chart) wurde komplett überarbeitet; im Datenbank Modul Base steht ein neuer Reportgenerator zur Verfügung; aus Writer heraus kann nun direkt ins Media Wiki Format exportiert werden; weiterhin gibt es verbesserte Effekte im Präsentations Modul Impress, weiter verbesserte Sprachunterstützung, Verbesserungen bei der Handhabung von PNG-Grafiken beim HTML Export und einige neue Tabellen Funktionen im Modul Calc.
Webcam hat funktioniert

Sonntag, 16. September 2007
Neu: Blogger Play

Adobe Reader 8 für Linux und Solaris

Zum Stadtfest ist der Clubraum geöffnet
Samstag, 15. September 2007
Netter Schüler Streich
Sie konnten sich den Umstand zunutze machen, dass die Gebäude auf beiden Seiten der Strasse durch einen Tunnel verbunden sind.
Mein Bild gehört mir!
Foto Ateliers, die sich so wie in dem Artikel erwähnt verhalten, könnten natürlich auch die Erfahrung machen, dass sie bald keine Bilder mehr haben, für die sie das Copyright beanspruchen können. Denn ein solches Verhalten spricht sich ja schnell herum.
Andererseits gibt es aber auch das Recht am eigenen Bild, das wiederum dem Fotografen die Veröffentlichung eines Bildes verbietet. Das Passfoto auf meinem Blog allerdings gehört mir! Denn um ein Urheberrecht des Fotografen zu begründen bedarf es eines Mindestmasses an künstlerischer Leistung. Diese kann aber bei einem Passbild, bei dem genau vorgeschrieben ist, wie es auszusehen hat, weitgehend vernachlässigt werden. Die künstlerische Leistung liegt da vielmehr beim Abgelichteten. Sie besteht darin, den geforderten Gesichtsausdruck zu produzieren. Die Arbeit des Fotografen ist in diesem Falle nichts weiter als eine normale handwerkliche Dienstleistung für die ich bezahle; vergleichbar etwa mit der Arbeit eines Friseurs; da gehören meine Haare hinterher immer noch mir. Ausserdem muss der Fotograf bei einem Passbild automatisch einer Veröffentlichung zustimmen! Er kennt nämlich den Verwendungszweck. Denn der Abdruck in einem Reisepass ist auch eine Art der Veröffentlichung. Der Jochen braucht sich also keine Sorgen zu machen.
Webcam Programme

Wondershare Video to DVD Burner

Freitag, 14. September 2007
Escape from Island

Microsoft jubelt klammheimlich Dateien unter

Firefox Sicherheits Lücke durch Quicktime
Verschätzt 3
"Aber für was soll das gut sein?"
Ingenieur vom Advanced Computing Systems Division of IBM, 1968, zum Microchip
Donnerstag, 13. September 2007
Handys bremsen das Gehirn aus

Mich überrascht dies keineswegs, bin ich doch selbst sorgfältigst bemüht, mir nicht das Gehirn durch gepulste Mikrowellen Strahlung zermatschen zu lassen. Manche Leute, wie z.B. die Mitglieder von Bundesregierung und Bundestag, dürften allerdings schon aus beruflichen Zwängen zu den Handy Vielnutzern gehören, was sich leider auch unschwer an den Ergebnissen ihrer Arbeit erkennen lässt.
Aldi hat Laptops mit Virus verkauft

ausgeliefert. "Stoned Angelina" ist als Bootsektor Virus eher der harmloseren Sorte zuzurechnen; zumindest richtet er, ausser dass er den Bootblock überschreibt, keinen weiteren Schaden an. Der Laptop wurde aber auch in Deutschland verkauft; ob auch hier Geräte verseucht verkauft wurden, ist bisher noch unbekannt. Einige Käufer haben aber inzwischen in Foren davon berichtet. [Quelle]
Mittwoch, 12. September 2007
Schwarzer Bildschirm

Zensur greift weiter um sich

Arcor blockt den Zugriff auf Webseiten. Betroffen sind drei freie Porno Seiten. Interessant dabei ist, dass diese Massnahme lediglich auf die Aufforderung der kommerziellen Konkurrenz hin erfolgte. [Quelle]
Auch wenn es nur Porno Seiten sind gilt: wehret den Anfängen! Werden dann irgendwann kostenlose Software Seiten auf Wunsch der kommerziellen Konkurrenz gesperrt?
Völlig bescheuert klingt folgende Meldung: Der für Justiz und Sicherheit zuständige EU-Kommissar Franco Frattini will prüfen, wie mit technischen Mitteln verhindert werden kann, dass Menschen "gefährliche Worte" wie beispielsweise "Terrorismus" oder "Bombe" im Internet benutzen oder nach diesen suchen können. [Quelle]
Das ist zwar ein Gipfel an Absurdität; aber dieser Mensch neint das völlig ernst und hat auch die Macht, so etwas durchzusetzen. Dass so etwas per Verfassung verbotene Zensur ist, kümmert den Menschen anscheinend einen feuchten Dreck.
RFID Chips können Krebs verursachen

Freiheit statt Angst

Unter dem Motto "Freiheit statt Angst" steht eine Demo, die am 22. September in Berlin stattfindet. Der Überwachungswahn greift um sich. Staat und Unternehmen registrieren, überwachen und kontrollieren uns immer vollständiger. Egal, was wir tun, mit wem wir sprechen oder telefonieren, wohin wir uns bewegen oder fahren, mit wem wir befreundet sind, wofür wir uns interessieren, in welchen Gruppen wir engagiert sind - der "große Bruder" Staat und die "kleinen Brüder" aus der Wirtschaft wissen es immer genauer. Mit der Vorratsspeicherung der Telekommunikation und Online-Durchsuchungen von Computern stehen weiter verschärfte Sicherheits- und Überwachungsbefugnisse auf der unersättlichen politischen Agenda. Dabei bewirkt die zunehmende elektronische Erfassung und Überwachung der gesamten Bevölkerung keinen verbesserten Schutz vor Kriminalität, kostet Millionen von Euro und gefährdet lediglich die Privatsphäre Unschuldiger. [Quelle]
Die Demo wird übrigens auch von der Free Software Foundation Europe (FSFE) unterstützt.
Dienstag, 11. September 2007
Filezilla 3.0

RFID Chips bei Karstadt

Behaupten kann man aber vieles. Denn eine Trennung der Daten dürfte sich dann als wohl kaum machbar erweisen, wenn mit irgend einer Form von Plastikgeld bezahlt wird.
Yahoo! Fotos wird geschlossen

Verschätzt 2
"Computer der Zukunft werden nicht mehr als 1.5 Tonnen wiegen."
Popular Mechanics, forecasting the relentless march of science, 1949
Montag, 10. September 2007
Sabayon 3.4f läuft prima

Updates für Windows

µTorrent 1.7.4 build 4482
Universal Viewer Lite 2.4.1
Zortam Mp3 Media Studio 7.35
WinPatrol 12.9.7.1455
K-Lite Video Conversion Pack 1.0.0
Vista Codec Package 4.5.0 Final
Orbit Downloader 2.2.1
Picasa 2.7 Build 37.27
AntiVir Personal Edition 7 7.06.00.268
NVIDIA BIOS Editor (NiBiTor) 3.5
Laufwerks Wechsel in 3 Minuten

Verschätzt
"Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt ".
Thomas Watson, Vorsitzender von IBM, 1943
Sonntag, 9. September 2007
Der Amero
Ambient Nights

stellung von 20 CDs mit Musik zur Beruhigung und Entspannung. Die Musik kann angehört oder auch herunter geladen werden per Bittorrent. Aber Vorsicht; die Musik wirkt tatsächlich. Ich hab sie laufen lassen und bin vorm Monitor eingeschlafen.
SimpleDivX
