Montag, 31. Dezember 2007
Netscape wird ebenfalls zu Grabe getragen

Extreme Zensur: Glubble

hab ich auch das Bild gebracht. Der neue Dienst, der noch im Beta Stadium ist, stellt eine Erweiterung für den Firefox zur Verfügung, die bei den Amis unter Sicherheit firmiert. Die versehen nämlich darunter nicht den Schutz vor Viren, Trojanern, Neppern und Bauernfängern, sondern den Schutz vor Pornographie. Allerdings definieren sie diesen Begriff etwas anders; eine entblösste weibliche Brustwarze fällt nämlich bereits darunter. Deshalb gibt es bei den Amis auch jede Menge Filter Software, um die Kinder vor derartigen Inhalten zu "schützen". Diese Programme arbeiten meist mit Blocklisten, die Webseiten nicht anzeigen; Mord und Totschlag und Gewalt werden aber durchgelassen, Hauptsache es kommen dort keine Schimpfworte vor. Einen gewaltigen Schritt weiter geht jetzt Glubble und preist dies noch als Fortschritt an. Die arbeiten mit Positivlisten. Es ist also eine Art Proxy, der absolut nur das anzeigt, was auf dem Proxy drauf ist. Die Zahl der aufrufbaren Webseiten dürfte wohl dadurch auf ein absolutes Minimum zusammen schrumpfen. Die betroffenen Kinder tun mir echt leid.
Verbindungs Probleme mit der Fritz Box

Sonntag, 30. Dezember 2007
Auch Warner Musik jetzt ohne DRM

Auch Debian 3.1 Sarge wurde altualisiert

Updates für Windows

OrangeCD Player 6.2.0.12028
Auslogics Disk Defrag 1.4.10.252
PIXresizer 2.0.3
Bonjour 1.04
Registrar Lite 5.5.6
RootKit Hook Analyzer 3.02
AntiFreeze 1.00
Memtest86 3.4a
RegScanner 1.61
Koma-Mail 3.641
Fresh View 7.38
DivX für Windows 6.8.0.19
MediaCoder 0.6.0.3999
Asterisk Logger 1.03
NVIDIA BIOS Editor (NiBiTor) 3.7
Core FTP Lite 2.0.1537
VideoCacheView 1.05
MPlayer 2007-12-27
EssentialPIM 2.2
Easy Video Downloader 1.4.2
Zitat des Tages
Verbindungsdaten dienen der Strafverfolgung, insbesondere der Bekämpfung von Terrorismus und organisierter Kriminalität, aber nicht der Befriedigung zivilrechtlicher Ansprüche der Musikindustrie. Wenn wir anfangen, das zu erweitern, verliert der Staat an Glaubwürdigkeit.
Justizministerin Frau Zypries in Focus. [Quelle] Sie wiederholt derartige Aussagen ständig.
Das klingt ja eigentlich ganz moderat. Aber wie sind diese Äusserungen mit diesem Gesetzentwurf zu vereinbaren, der auch von Frau Zypries vorbereitet wird und 2008 kommen soll? Da steht nämlich: Künftig soll der Rechtsinhaber unter bestimmten Voraussetzungen auch einen Auskunftsanspruch gegen diese Dritten [die Provider] haben. Der Rechtsinhaber soll damit die Möglichkeit erhalten, den Rechtsverletzer mit zivilrechtlichen Mitteln zu ermitteln, um so seine Rechte gerichtlich besser durchsetzen zu können.
Wo bleibt da die Glaubwürdigkeit?
Samstag, 29. Dezember 2007
NDISwrapper 1.5.1
Dreamlinux: ich muss Abbitte leisten

Ich muss also wirklich Abbitte leisten; Dreamlinux funktioniert doch! Auf älterer Hardware aber anscheinend besser; obwohl ja mein Rechner auch nicht mehr der neueste ist.
Freitag, 28. Dezember 2007
Debian GNU/Linux 4.0 R2

EU soll Internet Zensur einführen

Einige Gedanken zur Vorrats Datenspeicherung
Wenn ich eine Flatrate habe, dann speichert mein Provider von wann bis wann ich unter welcher IP Adresse online war. Wie ist denn das nun mit Internet Telefonie? Klar, wenn ich da eine Festnetz Nummer anrufe, dann wird das gespeichert; zumindest beim Gesprächspartner. Aber wie ist das mit Skype? Wenn mein Rechner 24 Stunden online ist, dann kann ich doch in dieser Zeit jede Menge Telefonate von Skype zu Skype führen, ohne dass diese registriert werden. Oder liege ich da falsch?
Update: danke für diesen Link!
Skype war anscheinend ein schlechtes Beispiel, weil die in den USA sitzen und da ja bekanntlich der grosse Bruder alles überwacht. Und die EU tauscht ja mit den Amis Daten aus.
Die gute alte gelbe Post, die in dem Artikel empfohlen wird, ist aber auch nicht mehr das was sie früher mal war. Briefe, auch wenn sie innerhalb einer Stadt versandt werden, gehen grundsätzlich erst mal in eines der Briefzentren, wo die Sortierung elektronisch erfolgt; keine Ahnung wie lange da die Adressen gespeichert werden.
Wahrscheinlich bleibt wirklich nur noch die Brieftaube übrig als Kommunikations Medium, das nicht überwacht werden kann.
Donnerstag, 27. Dezember 2007
Sidux 2007-04.5 Weihnachtsspecial

Windows Home Server killt Daten

Wenn ich mir allerdings die Programme so anschaue - vielleicht liegts ja gar nicht am Server.
Es ist mir übrigens sowieso ein Rätsel, warum irgend jemand € 100,- für diesen Home Server ausgeben sollte, wo man doch sowieso schon jeden beliebigen Rechner in einem Netzwerk als Daten Server verwenden kann. Übrigens auch ältere. Und selbst wenn da das Bios mit einer grossen Platte nicht klarkommt, für Linux ist das kein Problem.
Updates für Windows

MPlayer 2007-12-24
JkDefrag 3.33
Azureus 3.0.4.2
Process Lasso Lite 2.36
MediaMonkey 3.01.1127
ein paar gibt es doch; trotz der Feiertage
Mittwoch, 26. Dezember 2007
Penguin Rush
Content Advisor Password Remover

\Policies\Ratings zu löschen. (Er kann natürlich auch den Firefox verwenden.) Der Quellcode des Programms ist lediglich 6 kb gross, wobei diese vornehmlich aus Kommentaren bestehen.
Das Schönste kommt aber noch: ich habe noch etwas gegoogelt und doch tatsächlich Firmen gefunden, die eine kommerzielle Version anbieten - für ca. € 30,- seid ihr dabei.
Dagobert Duck ist 60

Giveaway of the Day: WeatherAloud

Also möchte ich eure Aufmerksamkeit weniger auf das Programm selbst als auf die Kommentare (in Deutsch) richten.
Dienstag, 25. Dezember 2007
Ubuntu Ultimate Christmas Edition 2007 DVD

Free Video Dub 1.2.1.1

Montag, 24. Dezember 2007
TuXmas DVD 2007

Vorsicht vor Weihnachtsgrüssen

Die einzige Möglichkeit, die ich sehe um noch Grusskarten verschicken zu können, die auch gelesen werden, ist das Versenden einer zweiten E-mail, die die andere E-mail ankündigt. So weit ist es leider schon gekommen.
Sonntag, 23. Dezember 2007
Christmas Escape
Nero Clean Tools

Wer aber dann eine (teuer) gekaufte neue Version installieren will, der hat da oft Probleme, weil sich nämlich die unsaubere alte Version nicht völlig deinstallieren lässt. Deshalb stellt aber die Firma Nero auf ihrer Webseite freundlicher Weise spezielle Software bereit, der es gelingt Nero zu entfernen. Man braucht aber für jede Version von Nero ein anderes Programm. Sie können hier herunter geladen werden.
Und natürlich geben uns diese Clean Tools ein willkommenes Werkzeug an die Hand, ein ansonsten schwierig zu entfernendes vorinstalliertes oder leichtsinniger Weise selbst installiertes Nero möglichst schnell los zu werden.
Updates für Windows

K-Lite Codec Pack Standard 3.6.2
save2pc 3.22
BurnAware Free Edition 1.0
StudioLine Photo Basic 3.50.6
MSKeyViewer Plus 1.6.5
doPDF 5.3.247
CrystalCPUID 4.14.2.404b
Sylpheed 2.4.8
Vista Codec Package 4.5.5
Ashampoo ClipFinder 1.30
Winamp 5 Full 5.51
FrostWire 4.13.4
Flock 1.0.4
Fresh Download 7.92
PCI32 1.6
FinalBurner 1.26.0.119
XnView 1.92
FlvPlayer4Free 2.1.0.0
Ein Server ist deprimiert
Samstag, 22. Dezember 2007
Rauchen trotz Rauchverbot

Auf einen Blick

Wieder gefälschte USB Sticks im Umlauf

Unlocked

Ich finde diese Idee recht gut, da man auf den ersten Blick erkennen könnte, was man noch kaufen kann, ohne sein Geld zum Fenster raus zu schmeissen. Nur über die Farbe sollte noch diskutiert werden.
Freitag, 21. Dezember 2007
Ein Weihnachtsgedicht
Weihnachten naht; deshalb heute zur Einstimmung mal ein erbauliches Weihnachtsgedicht.
Netter Werbegag

Flash Player Sicherheits Update

Kasperky Antivirus hat Windows abgeschossen

Donnerstag, 20. Dezember 2007
Meine Mini City
Update: mehr Einwohner
mehr Industrie
mehr Transport
Windows XP Service Pack 3 RC

Allerdings würde ich zunächst einmal von einer Installation abraten. Gerade nach der gestern bekannt gewordenen Hintertür im SP1 von Vista kann sich wohl niemand sicher sein, dass nicht auch in das SP3 für XP etwas derartiges eingebaut worden ist.
Opera 9.25

Updates für Windows

FlvPlayer4Free 2.1.0.0
FrostWire 4.13.3
Universal Viewer Lite 2.8.1.0
Active KillDisk 5.0 Build 5.599
Wireshark (früher Ethereal) 0.99.7
MAME 0.122b
a-squared (a²) Free edition 3.1.0.9
Free Download Manager 2.5.737
Zortam Mp3 Media Studio 7.60
AudioGrail 6.10.3.147
Nokia PC Suite Release 14
QuickTime Lite for VCP 1.07
Mittwoch, 19. Dezember 2007
White Trash Christmas
Jetzt habe ich mich doch tatsächlich auch von dieser allgegenwärtigen Weihnachts Stimmung anstecken lassen und bringe heute mal ein schönes erbauliches Weihnachtslied.
Microsoft baut Nachschlüssel in Vista ein!

Dass es nur logisch ist, dass dies passiert, müsste eigentlich jeder wissen, der verfolgt, was beinahe täglich in den USA an neuen Abhör Machenschaften aufgedeckt wird. Was mich nur so sehr verwundert ist, dass es auf derart primitive Weise erfolgt. Aber genau das könnte auch die Absicht sein; jeder stürzt sich auf diese offensichtliche Hintertür und die anderen bleiben unentdeckt. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass man jeglicher Software misstrauen muss, die aus den USA kommt. Leute, verwendet Open Source! Da könnt ihr den Quelltext selbst lesen. (und kompiliert sie am besten auch noch selbst).
Damn Small Linux 4.2

Kein DSL

Dienstag, 18. Dezember 2007
Manipulierte Geldautomaten

Squid 3.0

Real Alternative 1.70

Montag, 17. Dezember 2007
Was ist Waterboarding?
Laut Herrn Bush ist das keine Folter! Er sollte es vielleicht einmal an sich selber ausprobieren!
Horrorvorstellung: Fernseher auf Windows Basis!

Man stelle sich mal vor: Endspiel der Fussball Europameisterschaft, Elfmeter in der 88. Minute - Bluescreen: "Der Fernseher ist ausgelastet, drücken sie eine beliebige Taste auf der Fernbedienung." Und bei unzähligen Fernsehkrimis werden wir dann niemals erfahren, wer der Mörder war. Aber: wetten, dass das Beispiel dieser Firma von anderen aufgegriffen wird? Andererseits bin ich aber recht zuversichtlich, dass auch in diesem Fall die Open Source Szene entsprechned reagieren wird.
OxygenOffice Professional 2.3.1
